Die Weiterbildungsleitung

Elisabeth Breit-Schröder
•Diplom-Psychologin •Psychologische Psychotherapeutin •Systemische Therapeutin /Familientherapeutin (DGSF) •Supervisorin (DGSF). •Lehrende für Systemische Therapie und Beratung (DGSF) •Lehrende für Systemische Supervision (DGSF) •Lehrtherapeutin in körperorientierter Psychotherapie (MAK) •Seit 1978 Mitarbeit im Weiterbildungsteam des Instituts •Mehrjährige Tätigkeit in der Suchttherapie und an einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle (1977-1986) •1986 bis heute Praxis für Einzel-, Paar und Familientherapie, Supervision und Coaching in München •Lehr- und Fortbildungstätigkeit in verschiedenen Institutionen

Dominik Cammerer
•Diplom-Sozialpädagoge (FH) •Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF) •Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF) •Traumapädagoge (DeGPT) •Supervisor (PTK) •Mediator in Strafsachen (DBH) •Langjährige Tätigkeit in der stationären Suchthilfe (Bauernhofprojekte) •Seminartätigkeit für das Bayerische Landesjugendamt •Interdisziplinäre Diagnostik für Jugendämter •Aufsuchende Familientherapie in der Kinder- und Jugendhilfe •Einzel- und Gruppensupervision sowie Fortbildungen im Pflegekinderwesen •Therapeutisches Kreativ- und Malatelier •Praxis für Einzel-, Paar- und Familientherapie

Andrea Opitz-Gerz
•Diplom-Psychologin •Psychologische Psychotherapeutin •Selbständig tätig in eigener Praxis mit Kassenzulassung in TP und ST •Lehrtätigkeit für MiSiT e.V. seit 1997: zunächst als Supervisorin, später als Dozentin und Weiterbildungsleitung
Das Lehrteam

Christiane Hanfstaengl
•Diplom-Psychologin •Psychologische Psychotherapeutin PP •Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin KJP •Langjährige Lehrtätigkeit für MiSiT e.V.

Johanna Purschke-Öttl
•Diplom-Sozialpädagogin •Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) •Supervisorin (DGSF) •Therapeutin für körperorientierte Psychotherapie (MAK) •Mitarbeiterin einer Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle •Langjährige freiberufliche Tätigkeit als Trainerin und Supervisorin in verschiedenen Institutionen Lehrbeauftragte der Hochschule für angewandte Wissenschaften München •Langjährige Lehrtätigkeit für MiSiT e.V.

Siegbert Schröder
•Diplom-Psychologe •Psychologischer Psychotherapeut •Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF) •Supervisor (DGSF) •Systemischer Lehrtherapeut (DSGF) •Systemische Therapie, Traumatherapie, Forensische Psychotherapie •Langjährige Tätigkeit in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie und der stationären Pädiatrie •Lehr- und Fortbildungstätigkeit für verschiedene Institutionen •Bis heute in freier Praxis als Psychotherapeut, Supervisor und Ausbilder

Svenja Zölch
•Diplom-Sozialpädagogin (FH) •Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) •Systemische Supervisorin (DGSF) •Lehrende für Systemische Therapie i. A. (DGSF) •Langjährige Tätigkeit als Trainerin für Workshops und Seminare •Systemische Familien-, Paar- und Einzelberatung in freier Praxis •Leitung einer staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstelle •Freiberufliche Tätigkeit als Systemische Supervisorin •Langjährige Lehrtätigkeit für MiSiT e.V.

Alexander Korittko
•Diplom- Sozialarbeiter •Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF) •Lehrender für Systemische Therapie (DGSF) •Lehrender für Systemische Supervision (DGSF) •Langjährige Tätigkeit in einer kommunalen Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle (Hannover) •Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie Niedersachsen (ZPTN) •Co-Autor (mit Karl Heinz Pleyer): „Traumatischer Stress in der Familie“ (Vandenhoeck und Ruprecht, 2010) sowie weitere Veröffentlichungen •Langjähriges Vorstandsmitglied der DGSF (2013-2019)

Dr. phil. Hermann Scheuerer-Englisch
•Diplom-Psychologe •Psychologischer Psychotherapeut •Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF) •Supervisor (DGSF) •Langjährige Leitung von Erziehungsberatungsstellen in Deggendorf und Regensburg •Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen / Nürnberg •Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Workshops •Stellvertretender Vorsitzender der LAG für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Bayern e. V.
Das Supervisionsteam

Andrea Bergmayr
•Diplom-Sozialpädagogin (FH) •Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) •Supervisorin (DGSF) •Traumapädagogin (DeGPT) •Leiterin der Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*, IMMA e.V., •Freiberuflich Tätigkeit als Paar- und Familientherapeutin, Supervisorin und im Fortbildungsbereich

Susanne Fleidl
•Diplom-Sozialpädagogin (FH) •Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) •Supervisorin (DGSF) •Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP) in eigener Praxis •Traumatherapeutin (MIT - integrativ)

Florian Inkofer
•Diplom-Sozialpädagoge (FH) •Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF) •Systemischer Supervisor (DGSF) •Freiberufliche Tätigkeit als Supervisor

Anke Lambertz
•Diplom-Sozialpädagogin (FH) •Systemische Therapeutin (SG) •Systemische Supervisorin (DGSF) •Seit 1996 Sozialpädagogischer Fachdienst im Heckscher Klinikum/KBO •Freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis in Systemischer Therapie/Familientherapie, Paarberatung, •Supervision, Teamentwicklung und Fortbildung

Claudia Mück
•Diplom-Psychologin •Systemische Therapeutin (SG) •Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (DGSF) •Systemische Supervisorin (DGSF) •Psychoonkologin (DKG) •Seit 2007 Tätigkeit in der Psychoonkologie; Schwerpunkt: Familien mit krebskrankem Elternteil •Freiberufliche Tätigkeiten als Supervisorin und Dozentin

Florian Eckstein
•Erzieher •Systemischer Supervisor (DGSF) •Systemischer Berater (SG) •Deeskalationstrainer (PAIR) •Weiterbildungsleitung für Deeskalationstrainer •Erlebnispädagoge (ZQ) •Langjährige Tätigkeit in der Kinderjugendpsychiatrie in Leitungsfunktion •Freiberufliche Tätigkeiten in Supervision, Teamentwicklung, Deeskalation und Fortbildung

Elke Frohn
•M.A. Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und Soziologie •Praxis für Heilkundliche Psychotherapie (HPG) •Lehrende für Supervision (SG) •Lehrende für Supervision (DGSF) •Supervisorin und Coach (DGSv) •Psychodrama (Weiterbildungsleiterin DFP) •Systemische Organisationsberaterin •Mediatorin (BM/BMWA) •Atem- und Körpertherapeutin ( BV-ATEM) •Onlineberaterin (DGOB)

