Aufbauweiterbildungen
Systemische und Familien-Therapie
Seminar 1
Therapeutische Haltung
Seminar 2
Systemische Diagnostik
Seminar 3
Systemische Interventionen und Techniken
Supervision
Selbsterfahrung
Seminar 4
Familie und Trauma
Seminar 5
Familie und Krankheit
Seminar 6
Emotionen und Körper
Supervision
Systemische Paarberatung und - Therapie
Seminar 1
Therapeutische Haltung
Seminar 2
Systemische Diagnostik
Seminar 3
Systemische Interventionen und Techniken
Supervision
Selbsterfahrung
Seminar 4
Familie und Trauma
Seminar 5
Familie und Krankheit
Seminar 6
Emotionen und Körper
Supervision
Seminar 1 umfasst 2 Tage, alle weiteren Seminare sind 3-tägig; jeder Seminartag umfasst 8 Unterrichtseinheiten (insgesamt 100 UE). Die Supervision ist jeweils auf 3 Tage aufgeteilt, die im Verlauf des Moduls (i.d.R. samstags) durchgeführt werden (insgesamt 50 UE).
Weiterhin ist die Teilnahme an regelmäßigen Intervisionsgruppen (mit insgesamt 80 UE) Bestandteil der Ausbildung. Die Intervisionsgruppen werden von den Ausbildungsteilnehmer:innen eigenständig organisiert und durchgeführt.
Zulassung zur Aufbauweiterbildung
-
Hochschulabschluss im Bereich der Humanwissenschaften und psychosoziale Praxiserfahrung oder
ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mindestens 3-jährige Berufsausbildung) oder
ein qualifizierter Berufsabschluss (mindestens 3-jährige Berufsausbildung) und mindestens 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld oder
ein qualifizierter Berufsabschluss (mindestens 2-jährige Berufsausbildung) und mindestens 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld und Abschuss einer anderen Weiterbildung im Spannungsfeld von Person, Rolle oder Institution im Umfang von mindestens 100 UE. -
Vorliegen des Zertifikats Systemische:r Berater:in
-
Bereitschaft für einen selbsterfahrungsorientierten Lernprozess.
-
Möglichkeit zur Umsetzung systemischer Therapie mit Familien, Paaren und Gruppen während der Weiterbildung.
Zertifikat
-
Voraussetzungen für das Abschlusszertifikat Systemische-integrative:r Therapeut:in (MiSiT):
-
Teilnahme an allen Seminaren
-
Regelmäßige Mitarbeit in der Supervisionsgruppe mit Vorstellung von zwei Arbeitssitzungen (davon mindestens eine Live-Sitzung)
-
Regelmäßige Mitarbeit in der intervisionsgruppe
-
Nachweis von 200 UE dokumentierter systemischer Beratung unter begleitender Supervision (bis spätestens 2 Jahre nach Ende der Weiterbildung) unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen und nach Vorgabe durch MiSiT
-
Ausführliche schriftliche Dokumentation von 4 abgeschlossenen Beratungsprozessen, von denen mindestens einer mindestens zehn Sitzungen umfasst.
-
Erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium.
-
-
Mit dem Abschlusszertifikat kann bei der DGSF die Anerkennung als Systemische:r Therapeut:in (DGSF) beantragt werden.

